Google Site Verification (für WordPress): 5 Möglichkeiten, es im Jahr 2023 zu tun

Die Google Search Console bietet Ihnen Zugriff auf eine breite Palette von SEO-Tools. Bevor Sie jedoch die Search Console verwenden können, müssen Sie eine Google-Site-Verifizierung für Ihre WordPress-Website durchführen.

Glücklicherweise ist die Überprüfung Ihrer Website mit der Google Search Console relativ einfach. Sie können die Dateien Ihrer Website direkt bearbeiten oder ein externes Plugin verwenden. Auf diese Weise können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website erhöhen und neue Leser für Ihre Inhalte gewinnen.

In diesem Artikel werden wir fünf verschiedene Methoden zur Überprüfung Ihrer WordPress-Site mit der Google Search Console untersuchen. Für jede Strategie erklären wir Schritt für Schritt, wie der Prozess abgeschlossen wird. Hier sind die fünf Methoden, die wir behandeln werden – Sie können auf den Link klicken, um direkt zu einem bestimmten Tutorial zu springen:

  1. Laden Sie eine Datei auf Ihren Server hoch
  2. Fügen Sie dem Code Ihrer Website ein HTML-Tag hinzu
  3. Verwenden Sie Google Analytics oder Tag Manager
  4. Fügen Sie der DNS-Verwaltung Ihrer Domain einen TXT-Eintrag hinzu
  5. Verwenden Sie das Yoast SEO-Plugin

Lass uns anfangen!

1. Laden Sie eine Google-Site-Verifizierungsdatei in WordPress hoch

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre WordPress-Website zu überprüfen, besteht darin, eine Datei auf Ihren Server hochzuladen. Sie können dies mit einem FTP-Client (File Transfer Protocol) oder über das Dateimanager-Tool von cPanel tun, wenn Ihr Host cPanel verwendet.

So geht’s:

Zuerst müssen Sie zu navigieren Google Search Console. Hier sehen Sie sofort die Option zur Verwendung der Domain- oder URL-Präfix-Verifizierung:

Die Begrüßungsoberfläche für die Google Search Console.

Für diese Methode können Sie auswählen URL-Präfix und geben Sie die URL Ihrer WordPress-Website ein. Klicken Sie dann auf FORTSETZEN, und Sie sehen einen Popup-Bildschirm:

Durchführen einer Google-Site-Verifizierung für eine WordPress-Site mit der HTML-Methode.

Die empfohlene Überprüfungsmethode ist die, die wir für diesen Teil des Tutorials verwenden werden. Klicken Sie auf die Datei neben Laden Sie die Datei herunter.

Öffnen Sie als Nächstes Ihren FTP-Client oder das Dateimanager-Tool von cPanel. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du dich über FTP verbindest, sieh dir unsere vollständige Anleitung zu WordPress FTP an.

Sie sollten Ihren Stammordner finden, der andere wichtige Dateien enthält, wie z wp-config.php. Laden Sie die Datei hoch, die Sie von Google Console heruntergeladen haben, und sie wird im Stammordner angezeigt:

Navigieren Sie dann zurück zur Google Search Console und klicken Sie auf VERIFIZIEREN. Sie sollten nun eine Erfolgsmeldung sehen, die so aussieht:

Die Meldung „Inhaberschaft verifiziert“ in der Google Search Console.

So einfach ist das! Ihre Website ist jetzt mit der Google Search Console verbunden.

2. Fügen Sie Ihrer WordPress-Website ein HTML-Tag hinzu

Alternativ können Sie Ihre Website auch mit einem HTML-Tag verifizieren. Dies ist eine kleine Codemenge, die Sie direkt hinzufügen -Tag in den Dateien Ihrer Website.

Wenn Sie sich mit Ihrem WordPress-Dashboard wohler fühlen als mit einem FTP-Client, bevorzugen Sie möglicherweise diese Methode. Denken Sie jedoch daran, dass diese Strategie die Bearbeitung einer Ihrer WordPress-Kerndateien beinhaltet. Daher sollten Sie eine Sicherungskopie Ihrer Website erstellen, falls Sie Fehler machen.

Navigieren Sie zunächst zur Google Search Console und wählen Sie aus URL-Präfix, und geben Sie die URL Ihrer Website ein. Klicke auf FORTSETZEN und scrollen Sie nach unten zu Andere Überprüfungsmethoden in der Popup-Box. Öffnen Sie von hier aus die HTML-Tag Dropdown-Menü zum Kopieren des Meta-Tags für Ihre Website:

Das Einfügen eines HTML-Tags in den Header Ihrer Website ist eine der Google-Site-Überprüfungsmethoden in WordPress.

Als nächstes müssen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard gehen, um die zu installieren und zu aktivieren Kopf- und Fußzeilen einfügen Plugin.

Wir empfehlen, dieses Plugin zu verwenden, anstatt Ihre Header-Datei manuell zu bearbeiten, da der Prozess schneller ist und Sie kein untergeordnetes Thema erstellen müssen.

Sobald Sie das Plugin installiert und aktiviert haben, können Sie zu navigieren Einstellungen > Kopf- und Fußzeilen einfügen. Anschließend können Sie das Verifizierungs-Tag der Google Search Console direkt in die eingeben Skripte in der Kopfzeile Kasten:

Das Einfügen eines HTML-Tags in den Header Ihrer Website ist eine der Google-Site-Überprüfungsmethoden in WordPress.

Klicke auf Speichern um das Meta-Tag zum Header Ihrer Website hinzuzufügen. Gehen Sie dann zurück zur Google Search Console und wählen Sie aus VERIFIZIEREN. Wenn Ihre Website korrekt verifiziert wurde, sehen Sie eine grüne Erfolgsmeldung.

3. Verifizieren Sie Ihre Website mit Google Analytics oder Google Tag Manager

Wenn Sie Google Analytics bereits in WordPress verwenden, kann diese Methode sehr einfach sein. Sie benötigen jedoch ein Google Analytics-Tracking-Snippet im Header-Bereich Ihrer Website. Andernfalls kann diese Methode unnötig zeitaufwändig sein, wenn Sie nur Ihre Website mit der Google Search Console verifizieren möchten.

Zuerst müssen Sie die Adresse Ihrer Website in das eingeben URL-Präfix Feld auf dem Willkommensbildschirm der Google Search Console. Nachdem Sie ausgewählt haben FORTSETZENscrollen Sie im Popup-Fenster nach unten, um die zu finden Google Analytics Dropdown-Option:

So verifizierst du deine WordPress-Seite mit der Google Search Console und Google Analytics.

In ähnlicher Weise können Sie Ihre WordPress-Website mit verifizieren Google Tag-Manager. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie die haben Container-Snippet in Ihrer bestehenden Website, oder diese Methode funktioniert nicht:

So verifizieren Sie Ihre WordPress-Website mit der Google Search Console und dem Google Tag Manager.

Einfach anklicken VERIFIZIEREN, und die Google Search Console scannt Ihre Website nach dem entsprechenden Code. Wenn die Verifizierung erfolgreich ist, sehen Sie nach einigen Sekunden den Bestätigungsbildschirm.

4. Fügen Sie Ihrer DNS-Konfiguration einen TXT-Eintrag hinzu

Alle Methoden, die wir gerade besprochen haben, verwenden die URL-Präfix Überprüfung. Sie können Ihre WordPress-Website jedoch auch mit dem verifizieren Domain Methode. Möglicherweise bevorzugen Sie diese Option, wenn Sie Subdomains oder eine Mischung aus URLs sowohl über HTTP als auch über HTTPS haben.

Wenn Sie die Willkommensseite der Google Search Console öffnen, wählen Sie aus Domain, Geben Sie die URL Ihrer Website ein und klicken Sie auf FORTSETZEN. Sie sehen jetzt einen für Ihre Website spezifischen TXT-Eintrag:

So verifizieren Sie Ihre WordPress-Site mit der Google Search Console mit einem DNS-TXT-Eintrag.

Sie können Ihren DNS-Anbieter aus dem Dropdown-Menü auswählen, um genauere Anweisungen anzuzeigen. Kopieren Sie dann Ihren TXT-Eintrag und navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie das DNS Ihrer Domain verwalten.

Wo Sie das DNS verwalten, hängt davon ab, wie Sie Ihren Domänennamen konfiguriert haben. Hier sind einige mögliche Optionen:

  • Hosting-Bedienfeld – Wenn Sie Ihren Domainnamen auf Ihr Webhosting verwiesen haben, indem Sie die Nameserver Ihrer Domain auf die Nameserver Ihres Hosts geändert haben, müssen Sie diese Änderungen über Ihr Hosting-Dashboard vornehmen.
  • Wolkenflare – Wenn Sie Cloudflare verwenden, nehmen Sie diese Änderungen über das Cloudflare-Dashboard vor.
  • Domain-Registrar – Dies ist die unwahrscheinlichste Situation. Wenn Sie Ihre DNS-Verwaltung jedoch bei Ihrem Domain-Registrar belassen haben und Ihren Domainnamen mithilfe eines A-Eintrags auf Ihr Hosting verwiesen haben, anstatt die Nameserver zu ändern, müssen Sie Ihr DNS möglicherweise von Ihrem Registrar aus verwalten.

In den meisten Situationen verwenden Sie Ihr Hosting-Dashboard (es sei denn, Sie verwenden Cloudflare).

In dieser exemplarischen Vorgehensweise zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren DNS-Eintrag mit ändern Blauwirt.

Navigieren Sie in Ihrem Bedienfeld zu Domänen und suchen Sie den Namen der WordPress-Website, die Sie in der Google Search Console verwenden möchten. Klicken Sie dann auf den Dropdown-Menüpfeil und wählen Sie aus DNS aus den verfügbaren Optionen:

Zugriff auf DNS-Einstellungen über das Bluehost-Hosting-Panel.

Scrollen Sie auf der Seite nach unten, bis Sie die finden TXT Sektion. Hier müssen Sie auf klicken Datensatz hinzufügen So laden Sie den TXT-Eintrag für die Überprüfung durch die Google Search Console hoch:

Das Hinzufügen eines TXT-Eintrags ist eine der Google-Site-Verifizierungsmethoden für WordPress-Websites.

Sie sehen nun ein paar verschiedene Felder, um Informationen einzugeben. Fügen Sie Ihren TXT-Eintrag in die TXT-Wert Kasten:

Hinzufügen eines TXT-Eintrags in Bluehost.

Sie können auch einen Time to Live (TTL)-Wert aus dem Dropdown-Menü auswählen. TTL fungiert wie ein Zeitstempel, der bestimmt, wie lange ein Datenpaket existiert, bevor es automatisch verworfen wird. Sie können einen TTL-Wert zwischen vier Stunden (Standardeinstellung) und sieben Tagen auswählen.

Wenn Sie mit allen Eingaben zufrieden sind, klicken Sie auf Speichern. Navigieren Sie dann zurück zur Google Search Console und drücken Sie die Verifizieren Schaltfläche, um zu sehen, ob die Plattform Ihren DNS-Eintrag registriert.

Der DNS-Eintrag Ihrer Website wird möglicherweise nicht sofort bestätigt. Es kann einige Minuten bis zu einigen Tagen dauern, bis Ihre Datensätze vollständig aktualisiert sind. Wenn Sie also etwas Zeit haben, möchten Sie vielleicht in einem Tag zur Google Search Console zurückkehren, um zu sehen, ob Ihre Website jetzt verifiziert ist.

5. Verwenden Sie das Yoast SEO-Plugin

Schließlich können Sie die verwenden Yoast SEO-Plugin um Ihre WordPress-Website zu überprüfen. Mit diesem SEO-Plugin können Sie Ihre Inhalte für Suchmaschinen und menschliche Leser optimieren. Darüber hinaus kann dieses Tool dabei helfen, Ihre Website direkt von WordPress aus zu überprüfen.

Zuerst müssen Sie Ihren HTML-Tag-Bestätigungscode aus der Google Search Console kopieren. Sie finden es, indem Sie den Anweisungen der zweiten Methode in dieser exemplarischen Anleitung folgen.

Als nächstes gehen Sie zu SEO > Allgemein > Webmaster-Tools in Ihrem WordPress-Dashboard. Sie können dann Ihr HTML-Tag in die einfügen Google-Bestätigungscode Kasten:

Wo gebe ich den Bestätigungscode der Google Search Console mit dem Yoast SEO-Plugin ein?

Nachdem Sie den Code eingefügt haben, klicken Sie auf Änderungen speichern. Kehren Sie dann zur Google Search Console zurück und klicken Sie auf VERIFIZIEREN Knopf. Sie sollten jetzt eine grüne Erfolgsmeldung sehen, die die Überprüfung Ihrer Website bestätigt.

Beginnen Sie mit der Google Search Console

Die Google Search Console ist eine unschätzbare Plattform bei der Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen und menschliche Leser. Allerdings müssen Sie zuerst Ihre Website verifizieren, bevor Sie die verschiedenen SEO-Tools verwenden können. Glücklicherweise können Sie mehrere Methoden verwenden, um Ihre Website mit minimalem Aufwand zu überprüfen.

Zusammenfassend sind dies die fünf Methoden der Google-Site-Überprüfung für WordPress-Websites:

  1. Laden Sie eine Google-Site-Verifizierungsdatei in WordPress hoch.
  2. Fügen Sie Ihrer WordPress-Website ein HTML-Tag hinzu.
  3. Verifizieren Sie Ihre Website mit Google Analytics oder Google Tag-Manager.
  4. Fügen Sie Ihrer DNS-Konfiguration einen TXT-Eintrag hinzu.
  5. Verwenden Sie das Yoast SEO-Plugin.

Wenn Sie Ihre Website mit anderen Google-Diensten integrieren möchten, können Sie auch das offizielle Site Kit-Plug-in von Google verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Google Site Kit-Tutorial.

Nachdem Sie Ihre Website hinzugefügt haben, haben wir auch eine Anleitung zum Einreichen einer Sitemap an die Google Search Console.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights
Яндекс.Метрика