Haben Sie schon Ihren Blog-Styleguide? Hier erfahren Sie, wie Sie eine erstellen
Ein Blog-Styleguide kann Ihr Blog in eine professionell aussehende Publikation verwandeln. Gut gemacht, rationalisiert es sowohl Ihren eigenen kreativen Prozess als auch den Prozess der Zusammenarbeit mit anderen. Und es ist bemerkenswert einfach, einen zu erstellen – wir werden Sie heute in ein paar einfachen Schritten durch ihn führen.
Was ist ein Blog-Styleguide?
Ihr Blog-Styleguide ist ein Dokument mit Regeln und Richtlinien für den Inhalt Ihres Blogs. Es legt die Farben fest, mit denen Sie arbeiten, die Art der Bilder, die Sie verwenden, und den Sprachstil, mit dem Sie schreiben. All dies wird in einem Dokument festgehalten, das Sie als Referenz verwenden oder jedem zur Verfügung stellen können, der zu Ihrem Blog beiträgt.
Ihr Blog-Styleguide sollte eine verkleinerte Version Ihres Marken-Styleguides sein, der alle Stil- und Designregeln für Ihr Unternehmen umfasst.
Warum einen Blog-Styleguide erstellen?
Der Hauptgrund für die Erstellung eines Blog-Styleguides ist die Rationalisierung des Schreib- und Designprozesses. Es bietet eine Checkliste, die Sie verwenden können, um die Konsistenz und Qualität aller Ihrer Artikel und Grafiken aufrechtzuerhalten. Alle Blogbesitzer sollten zu diesem Zweck einen Styleguide erstellen, idealerweise, wenn sie zum ersten Mal mit dem Bloggen beginnen.
Der andere wichtige Grund, einen Styleguide zu erstellen, besteht darin, die Dinge konsistent zu halten, wenn Sie andere Autoren hinzuziehen. Freiberufliche Autoren, Gastblogger und Redakteure müssen verstehen, was Sie wollen. Ein Styleguide ist der einfachste Weg, dies zu erreichen – senden Sie ihn einfach an neue Mitarbeiter, wenn Sie mit der Zusammenarbeit beginnen.
So erstellen Sie Ihren Blog-Styleguide
Sie können Ihren Blog-Styleguide in sechs Schritten erstellen:
Schritt 1: Legen Sie Ihre Zielgruppe fest
Alles in Ihrem Styleguide sollte so gestaltet sein, dass es auf eine bestimmte Weise mit Ihrem Publikum in Kontakt tritt, aber das ist nur möglich, wenn Sie das Publikum kennen, das Sie erreichen möchten. Sie müssen unbedingt ein Zielgruppenprofil erstellen, bevor Sie einen effektiven Styleguide erstellen können.
Schritt 2: Markenfarben auswählen
Die meisten Blog-Styleguides lassen dies aus, aber das Einfügen einer Reihe von Farben ermutigt Ihre Autoren, mehr zu tun und Infografiken und andere Bilder zu erstellen, die für Ihr Blog gebrandet sind.
Wählen Sie 3-5 Farben aus, die Ihr Blog in seinem Thema und in allen selbst erstellten Grafiken verwenden wird. Dies können dieselben Farben wie Ihre offiziellen Markenfarben sein oder sie können geändert werden, um den Blog von Ihrer Hauptmarke abzuheben. Du kannst den … benutzen Adobe Color CC-Tool zur Farbinspiration.
Schritt 3: Erstellen Sie Regeln für Bilder
Diese können so einfach oder so kompliziert sein, wie Sie möchten. Einige zu beachtende Regeln:
- Wo das erste Bild in einem Artikel platziert wird
- Minimale und maximale Größe für Bilder
- Wie Bilder gutgeschrieben werden
- Wie Bildunterschriften formatiert werden sollen
Sie können einen Blick auf die werfen Wikipedia-Styleguide für Ideen zur Strukturierung dieses Abschnitts.

Schritt 4: Entscheiden Sie, welche Schriftarten und Schriftgrößen verwendet werden sollen
WordPress-Designs implementieren automatisch ihre eigenen Schriftarten, wenn Sie Text übertragen, aber Schriftartregeln spielen immer noch eine Rolle. Für den Anfang sollten Sie die Schriftfamilie und die Schriftgrößen kennen, mit denen Sie arbeiten. Wenn Sie mit anderen Personen zusammenarbeiten, möchten Sie Dateien in einem leicht lesbaren Format erhalten, und das Festhalten an der Schriftart/Schriftgröße Ihres Blogs ist eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu erreichen.
Es gibt keine feste Regel für die Anzahl der Schriftarten, die Sie in Ihrem Blog verwenden sollten, aber eine gute Faustregel ist, mit drei Schriftarten zu beginnen: eine Schriftart für Überschriften, eine andere für Unterüberschriften und eine dritte für den Haupttext.
Sie sind sich nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Auswahl von WordPress-Schriftarten an.
Schritt 5: Erstellen Sie Regeln für Sprache und Ton
Das von Ihnen verwendete Style-Handbuch bestimmt die meisten Regeln rund um die Sprache, aber es gibt einige Dinge, die Sie separat in Ihrem eigenen Style-Guide festlegen sollten:
- Amerikanisches Englisch oder britisches Englisch – Wer ist Ihre primäre Zielgruppe? Schreiben Sie in dem Englisch, das sie am ehesten verwenden werden.
- Style-Handbuch – Die meisten Marken verwenden beides Das Chicagoer Handbuch des Stils oder der AP-Stylebook. Beide Handbücher bieten Online-Abonnementdienste an. Sie können dafür ein einziges Konto erstellen und es in diesem Dokument mit Ihren Mitarbeitern teilen.
- Ton – Wie klingt die Stimme Ihrer Marke? Bist du ernst oder verspielt? Freundlich oder distanziert und autoritär? Brainstormen Sie alle Wörter, die den Ton Ihrer bestehenden Arbeit beschreiben, und wählen Sie 3-5 Wörter aus, die Sie in Ihrem Styleguide hervorheben möchten.
- Erwachsenensprache – Wir neigen dazu anzunehmen, dass ein professioneller Blog niemals schwört, aber Blogger mögen Markus Manson haben minimales Fluchen mit großer Wirkung eingesetzt. Einige, wie Autor Chuck Wendig, fluchen mehrmals pro Artikel und bauen ihren Erfolg auf ihrem Ruf für kreatives Fluchen auf. Unabhängig von der Größe des Zauns, auf dem Sie sich befinden, ist dies eine Überlegung wert, bevor es zu einem Problem wird.
- Abkürzungen – Welche Abkürzungen werden in Ihrem Blog häufig verwendet? Wie werden diese Abkürzungen interpunktiert?
- Beschaffung – Wie wird zitiert? Vielleicht möchten Sie auch wiederholen, wie Bilder hier zugeordnet werden.
- Das Oxford-Komma – Wie Menschen über das Oxford-Komma denken, ist selbst innerhalb von Gruppen, die britisches Englisch verwenden, sehr unterschiedlich. Machen Sie Ihre Haltung dazu 100 % klar für neue Autoren.
Möglicherweise möchten Sie auch zusätzliche Richtlinien für verschiedene Arten von Inhalten hinzufügen. Werfen Sie einen Blick auf die Styleguide für MailChimp-Autoren für Ideen für andere Abschnitte, die Sie vielleicht hinzufügen möchten.
Sobald Sie die Regeln festgelegt haben, können Sie mit dem letzten Schritt der Erstellung Ihres Blog-Styleguides fortfahren:
Schritt 6: Organisieren Sie alles in einem Dokument
Das Aufstellen von Regeln für die Kategorien, die wir gerade durchgegangen sind, ist großartig, aber es gibt nicht wirklich einen Leitfaden. Dazu müssen Sie Ihre Regeln in einem einzigen zusammenhängenden Dokument organisieren. Sie sollten auch Beispiele erstellen, die jede Regel demonstrieren. Sie können dies leicht mit einer Handvoll erreichen Screenshots. Das Dokument sollte auch intern den Stilrichtlinien folgen und das Ganze zu einem visuellen Beispiel machen.
Wenn Sie detaillierte Beispiele für jede Regel erstellt und diese in Abschnitte gegliedert haben, exportieren Sie den Leitfaden als PDF-Datei. Dadurch wird sichergestellt, dass die gleiche Formatierung beibehalten wird, wenn Benutzer sie auf verschiedenen Computern betrachten.
Tipps zur Verwendung Ihres Blog-Styleguides
Nachdem Sie nun einen Styleguide erstellt haben, können Sie ihn auf verschiedene Arten verwenden:
- Verwenden Sie es als Referenz, um Ihre eigenen Inhalte konsistent zu halten
- Geben Sie es an alle freiberuflichen Autoren und/oder Grafikdesigner, mit denen Sie zusammenarbeiten
- Teilen Sie es mit Gastautoren, um die Qualität Ihres Gastbeitragsprogramms aufrechtzuerhalten
- Machen Sie es für alle Mitarbeiter zugänglich (das Hochladen in Google Docs oder etwas Ähnliches ist eine großartige Möglichkeit, dies zu tun)
- Verwenden Sie es beim Bearbeiten als Hauptquelle für Kriterien
Abschließender Rat
Ihr Blog-Styleguide ist eine Erweiterung Ihres Marken-Styleguides, der Ihnen hilft, konsistente Botschaften und Qualität in Ihrer gesamten Arbeit zu bewahren. Es ist auch eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten – aber das Letzte, was viele Blogger tun.
Heben Sie sich von den anderen ab, indem Sie noch heute in sechs einfachen Schritten Ihren Blog-Styleguide erstellen:
- Legen Sie Ihre Zielgruppe fest
- Wählen Sie Ihre Markenfarben
- Erstellen Sie einige Grundregeln für die Verwendung von Bildern
- Entscheiden Sie, welche Schriftarten und Schriftgrößen verwendet werden sollen
- Erstellen Sie grundlegende Regeln für die Sprache und den Ton, die in Ihrem Blog verwendet werden
- Organisieren Sie alles in einem Dokument
Sobald Sie alle diese Schritte abgeschlossen haben, ist Ihr Styleguide „vollständig“, sollte aber als lebendiges Dokument behandelt werden. Überprüfen Sie es alle 1-3 Jahre erneut und optimieren Sie es so, dass es sich konsistent mit Ihrem Blog und Ihrem Unternehmen weiterentwickelt.