So löschen Sie den Cache in 5 Webbrowsern (Chrome, Safari, Firefox + mehr)
Versuchen Sie herauszufinden, wie Sie den Cache in Ihrem Webbrowser löschen können?
Jedes Mal, wenn Sie eine Website besuchen, speichert Ihr Browser Informationen über diese Seite auf Ihrem lokalen Computer. Mit diesem Cache wird die Website bei späteren Besuchen schneller geladen, aber es kann auch dazu führen, dass Ihr Browser veraltete Inhalte anzeigt.
Glücklicherweise machen es die meisten Webbrowser einfach, den Cache zu leeren. Wenn Sie kürzlich Änderungen an Ihrer Website vorgenommen haben und diese Änderungen nicht in Ihrem Browser angezeigt werden, kann das Löschen des Caches Ihr Problem oft lösen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie in Google Chrome, Apple Safari, Mozilla Firefox, Opera und Microsoft Edge alles sauber machen. Lass uns anfangen!
So löschen Sie den Browser-Cache in fünf Webbrowsern
Hier sind die fünf Browser, die wir behandeln werden – Sie können auf den Link klicken, um direkt zu diesem Browser zu springen:
1. Google Chrome

Anteil von rund 67 %[1] des Marktanteils ist Google Chrome offiziell der weltweit beliebteste Browser. Wenn Sie einer der vielen Menschen sind, die das World Wide Web über Chrome erleben, werden Sie froh sein zu wissen, dass es einfach ist, den Cache zu leeren.
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke von Google Chrome auf die Mehr Symbol. Sie können dann auswählen Mehr Werkzeuge:

Dann klicken Sie auf Browserdaten löschen. Dies öffnet Chrome Einstellungen in einem neuen Tab:

Hier können Sie alles löschen, was während eines bestimmten Zeitraums zwischengespeichert wurde. Sie können beispielsweise die letzte Stunde von Ihrem lokalen Computer löschen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie haben nur eine Änderung an Ihrer Website vorgenommen haben und sehen möchten, wie dieser Inhalt in Ihrem Browser angezeigt wird.
Alternativ können Sie den gesamten Cache löschen, indem Sie auswählen Alle Zeit.
Um nur Ihren Chrome-Browser-Cache zu löschen, stellen Sie sicher, dass Sie nur die Option für auswählen Zwischengespeicherte Bilder und Dateien:

Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf Daten löschen. Google Chrome löscht jetzt Ihren Cache.
2. Apple-Safari

Safari wurde bereits 2003 eingeführt und ist heute der zweitbeliebteste Webbrowser. Wenn Sie ein Apple-Fan sind, können Sie den Cache mit Safari löschen Sich entwickeln Speisekarte.
Um dieses geheime Menü aus dem Versteck zu locken, wählen Sie Safari → Einstellungen. Anschließend können Sie auf klicken Fortschrittlich Tab:

Aktivieren Sie das folgende Kontrollkästchen: Entwicklungsmenü in der Menüleiste anzeigen Kontrollkästchen. Wenn Sie dieses Fenster verlassen, sollte eine neue Option in der Safari-Symbolleiste verfügbar sein:

Um den Cache zu leeren, schließen Sie alle geöffneten Safari-Fenster. Sie können dann auswählen Entwickeln → Caches leeren. Abschließend auswählen Datei → Neues Fenster um Safari mit einem blitzsauberen Cache zu starten.
3. Mozilla-Firefox

Mozilla Firefox macht es einfach, den Cache zu leeren, aber es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, den Slate automatisch zu löschen, wenn Sie den Browser beenden. Das bedeutet, dass Sie den Cache nicht wiederholt leeren müssen, wenn Sie an Ihrer Website arbeiten.
Um Ihren Bräunungsverlauf manuell zu löschen, wählen Sie aus Firefox → Einstellungen aus der Symbolleiste. Dies öffnet Firefox Einstellungen Menü in einem neuen Tab:

Alternativ können Sie direkt zu den springen Einstellungen Seite durch Eingabe der folgenden Webadresse: über: Vorlieben. Wählen Sie im linken Menü aus Privatsphäre & Sicherheit:

Scrollen Sie nun nach unten zu Cookies und Website-Daten Abschnitt und wählen Sie aus Daten löschen. Stellen Sie im folgenden Popup sicher, dass Sie auswählen Zwischengespeicherte Webinhalte:

Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, klicken Sie auf Klar. Firefox leert jetzt Ihren Cache.
Wenn Sie feststellen, dass Sie den Cache regelmäßig leeren müssen, sollten Sie Firefox so konfigurieren, dass diese Aktion automatisch ausgeführt wird, wenn Sie den Browser schließen. Um Ihren Cache automatisch zu leeren, wählen Sie aus Firefox → Einstellungen aus der Menüleiste. Wählen Sie im linken Menü aus Privatsphäre & Sicherheit. Sie können dann nach unten scrollen Geschichte Sektion:

Als nächstes öffnen Sie die Firefox wird Dropdown-Menü und wählen Sie aus Verwenden Sie benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf. Sie können dann das folgende Kontrollkästchen aktivieren: Verlauf löschen, wenn Firefox geschlossen wird:

Wähle aus Einstellung Knopf. Dies startet Firefox Einstellungen zum Löschen des Verlaufs Fenster:

Wählen Sie nun die aus Zwischenspeicher Kontrollkästchen. Um Ihre Änderungen zu speichern, klicken Sie auf OK Knopf. Mozilla Firefox löscht den Cache jetzt automatisch jedes Mal, wenn Sie den Browser beenden.
Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie diese Änderung rückgängig machen, indem Sie zurück zu navigieren Firefox → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit. Im Geschichte Abschnitt, öffnen Sie die Firefox wird Dropdown-Menü und wählen Sie aus Erinnere dich an die Geschichte. Ihr Cache verbleibt dann auf Ihrem Computer, bis Sie ihn manuell entfernen.
4. Oper

Bereits 1995 auf den Markt gebracht, ist der auf Chromium basierende Opera einer der ältesten Webbrowser, der sich noch in der aktiven Entwicklung befindet. Wenn Sie ein Fan dieses Desktop-Browsers sind, können Sie den Cache von Opera löschen Geschichte Seite.
Um diese Seite zu öffnen, klicken Sie entweder auf Geschichte Symbol im linken Menü von Opera oder wählen Sie aus Verlauf → Gesamten Verlauf anzeigen aus seiner Menüleiste. Alternativ können Sie die verwenden Strg+H Abkürzung.
Wählen Sie dann aus Browserdaten löschen. Stellen Sie dies im folgenden Fenster sicher Zwischengespeicherte Bilder und Dateien ist ausgewählt:

Sie können dann eine auswählen Zeitspanne aus dem Dropdown-Menü. Die möglichen Werte beginnen bei Letzte Stunde und strecke dich zu Alle Zeitwodurch der gesamte Cache geleert wird:

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf Daten löschen. Opera löscht nun alle zwischengespeicherten Bilder und Dateien, die in den angegebenen Zeitraum fallen.
5. Microsoft-Edge

Als Nachfolger des Internet Explorers dürfte der plattformübergreifende Microsoft Edge zu den neueren Browsern gehören. Dieser Newcomer gewinnt jedoch schnell an Popularität, wie aus einer kürzlich veröffentlichten Microsoft-Stellenanzeige hervorgeht, dass Edge jetzt 600 Millionen Kunden hat[2].
Wenn Sie einer dieser Benutzer sind, können Sie den Cache leeren, indem Sie auswählen Speisekarte Symbol in der oberen rechten Ecke von Edge:

Wählen Sie nun aus Einstellungen. Wählen Sie im linken Menü Datenschutz, Suche und Dienste:

Scrollen Sie als Nächstes nach unten zu Browserdaten löschenund wählen Sie aus Wählen Sie aus, was gelöscht werden soll. Stellen Sie im folgenden Popup sicher, dass Sie auswählen Zwischengespeicherte Bilder und Dateien:

Sie können jetzt auswählen, ob Bilder und Dateien gelöscht werden sollen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums zwischengespeichert wurden. Sie können beispielsweise alle Inhalte löschen, die innerhalb der letzten Stunde oder der letzten sieben Tage zwischengespeichert wurden:

Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, geben Sie die Frei Jetzt Taste ein Klick. Microsoft Edge löscht dann den Cache gemäß Ihren Anweisungen.
So löschen Sie den Cache in Ihrem Webbrowser
Meistens werden Sie nicht einmal bemerken, dass Caching stattfindet. Ihr Webbrowser führt das Caching leise im Hintergrund durch und Sie profitieren von einem Geschwindigkeitsschub. Durch das Caching können jedoch manchmal veraltete Inhalte angezeigt werden. Dies kann sich besonders bemerkbar machen, wenn Sie Änderungen an Ihrer Website vornehmen und diese Änderungen nicht in Ihrem Browser angezeigt werden.
Glücklicherweise machen es alle großen Internetbrowser einfach, den Cache zu löschen, einschließlich: Google Chrome, Safari, Feuerfuchs, Oper, Microsoft Edge.
Haben Sie Fragen zum Löschen des Cache Ihres Webbrowsers? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!