WooCommerce-Produktfilterblöcke: Was sind sie und wie werden sie verwendet?

Das Betreiben eines Online-Shops kann eine Herausforderung sein. Sie müssen Ihre Produkte so organisieren, dass Kunden die Artikel finden, nach denen sie suchen. Glücklicherweise, WooCommerce-Produktfilterblöcke kann benutzerdefinierte Elemente in Sekunden gruppieren und anzeigen.

Mit Produktfilterblöcken können Sie Ihre WooCommerce-Shop-Artikel nach ihren Eigenschaften organisieren. Dazu können ihre Preise, Kategorien, Attribute oder Tags gehören. Dann müssen Sie den Block einfach in einen Beitrag oder eine Seite einfügen, und Ihre Kunden können gefilterte Ergebnisse finden.

In diesem Leitfaden stellen wir die verschiedenen WooCommerce-Produktfilterblöcke vor und erörtern, warum Sie sie verwenden sollten. Anschließend erklären wir, wie Sie diese Elemente in Ihren Online-Shop einfügen und konfigurieren. Lass uns anfangen!

📚 Inhaltsverzeichnis:

Eine Einführung in die Produktfilterblöcke von WooCommerce

WooCommerce verfügt über eine Sammlung von WooCommerce-Blöcken, mit denen Benutzer nach bestimmten Produkten in Ihrem Online-Shop suchen können. Diese interaktiven Elemente ermöglichen es Verbrauchern, ihre Ergebnisse zu filtern und Artikel zu finden, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.

Hier ist ein kurzer Überblick über die kostenlosen WooCommerce-Produktfilterblöcke:

  • Produkte nach Preis filtern: Dieser Block ermöglicht es Kunden, mithilfe eines Schiebereglers eine Preisspanne auszuwählen und nur Artikel anzuzeigen, die in diese Spanne passen.
  • Produkte nach Attribut filtern: Kunden können Artikel nach ihren Attributen suchen, einschließlich Größen, Farben und Stilen.
  • Aktive Produktfilter: Es hilft Kunden zu sehen, welche Filter sie bereits auf ihre Suche angewendet haben, damit sie sie anpassen können.
  • Produkte nach Bestand filtern: Dieser Block zeigt nur Artikel auf Lager, nicht auf Lager oder im Rückstand.

Sie können diese Blöcke auf Beiträgen, Seiten und Widget-Bereichen verwenden. Bei der Interaktion mit dem Block können Kunden aus vordefinierten Parametern auswählen, um die gefilterten Ergebnisse anzuzeigen.

👉 Wenn Sie mehr Flexibilität beim Einrichten von Produktfiltern wünschen, können Sie auch ein spezielles WooCommerce-Produktfilter-Plugin installieren. Wir werden später in diesem Artikel einige Qualitätsoptionen vorstellen.

Warum Sie die Verwendung von WooCommerce-Produktfilterblöcken in Betracht ziehen könnten

WooCommerce-Produktfilterblöcke können die Benutzererfahrung (UX) Ihres Online-Shops erheblich verbessern. Wenn Sie über einen umfangreichen Produktkatalog verfügen, verbringen Kunden möglicherweise Stunden damit, durch Ihre Artikel zu scrollen, während sie nach denjenigen suchen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie werden jedoch wahrscheinlich frustriert sein und wegklicken, um woanders einzukaufen.

Mit Produktfiltern können Sie Verbrauchern ermöglichen, nach bestimmten Parametern nach Artikeln zu suchen. Sie haben diese Funktion wahrscheinlich schon auf führenden E-Commerce-Shop-Seiten gesehen:

Amazon-Produktfilter.

Abhängig von den von Ihnen verkauften Waren ermöglichen Produktfilter den Kunden, Ihren Shop nach Farben, Größen, Zutaten und Marken zu durchsuchen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Außerdem werden die Ergebnisse auf derselben Seite aktualisiert. Daher müssen Verbraucher nicht zu Kategorieseiten navigieren und ihr Einkaufserlebnis unterbrechen.

So verwenden Sie WooCommerce-Produktfilterblöcke

In diesem ersten Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie die standardmäßigen Produktfilterblöcke verwenden, die WooCommerce automatisch enthält. Auch hier können Sie für mehr Flexibilität eines der WooCommerce-Produktfilter-Plugins im nächsten Abschnitt in Betracht ziehen.

Die meisten WooCommerce-Produktfilterblöcke funktionieren auf die gleiche Weise. Sie fügen einfach den Block ein und bestimmen dann, welche Produkteigenschaften angezeigt werden.

Sie finden alle diese Blöcke in WordPress, indem Sie auf die klicken + Schaltfläche zum Einfügen eines neuen Blocks und Suchen nach „WooCommerce-Filter:“

WooCommerce-Produktfilterblöcke.

Denken Sie daran, dass Sie Ihren WooCommerce-Produkten zunächst Attribute, Tags, Kategorien und andere Merkmale hinzufügen müssen. Andernfalls haben Sie keine Daten, die Sie in Ihrem Block verwenden können.

Schauen wir uns nun an, wie man WooCommerce-Produktfilterblöcke verwendet. Wir werden die verwenden Produkte nach Attributen filtern Element als Beispiel.

Schritt 1: Fügen Sie Ihren WooCommerce-Produkten Attribute hinzu

ℹ️ Notiz – Für andere Filter (z. B. Preis oder Lagerbestand) müssen Sie keine Attribute einrichten.

Wenn Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie Ihren WooCommerce-Produkten Kategorien, Tags und Attribute hinzufügen. Diese Taxonomien erleichtern es Kunden, ihre gewünschten Artikel zu finden. Darüber hinaus funktionieren WooCommerce-Produktfilterblöcke ohne diese Klassifizierungen nicht.

Beginnen Sie mit der Navigation zu Produkte > Attribute in Ihrem WordPress-Dashboard. Hier können Sie neue Klassifizierungen für Ihre Produkte erstellen. Wie Sie sehen können, haben wir bereits Farbe und Größe in unserem Onlineshop:

WooCommerce-Attribute.

Sie müssen einen Namen und einen Slug für Ihr neues Attribut eingeben. Klicken Sie dann auf Attribute hinzufügen um die Klassifizierung zu speichern. Beachten Sie, dass Sie denselben Prozess für Produktkategorien (und Unterkategorien) und Tags anwenden können.

Öffnen Sie dann Ihre Produkte, um ihre Taxonomien hinzuzufügen. Sie können dies tun, indem Sie zu navigieren Produkte > Alle Produkte und auf ein Element klicken.

Scrollen Sie nun nach unten zu Produktdaten Abschnitt und öffnen Sie die Attribute Speisekarte:

WooCommerce-Produktattribute.

Sie können Ihrem Produkt Attribute hinzufügen, indem Sie sie aus dem Dropdown-Menü auswählen und auf klicken Addieren. Wählen Sie dann den Dropdown-Pfeil neben dem Attribut, um Ihre benutzerdefinierten Informationen einzugeben.

In unserem Beispiel haben wir beispielsweise hinzugefügt Rot Als ein Farbe Attribut zu unserem Produkt:

Hinzufügen von Attributen zu einem WooCommerce-Produkt.

Wenn Sie alle Ihre Variablen hinzugefügt haben, klicken Sie auf Attribute speichern. Jetzt können Kunden Artikel mit diesen Eigenschaften über Ihren WooCommerce-Produktfilterblock finden.

Schritt 2: Setzen Sie Ihren Produktfilterblock ein

Als Nächstes müssen Sie die Seite oder den Beitrag öffnen, auf der Sie Ihren Produktfilterblock verwenden möchten. Sie können das Element auch in einer Seitenleiste auf Ihren Shop-Seiten verwenden, damit Kunden ihre Ergebnisse beim Stöbern filtern können.

Zuerst müssen Sie die hinzufügen Alle Produkte blockieren Sie Ihre Seite. Andernfalls kann WooCommerce bestimmte Artikel nicht filtern und anzeigen.

Sie können dies tun, indem Sie auf klicken + klicken und nach „Alle Produkte“ suchen. Wählen Sie den Block aus und fügen Sie ihn Ihrer Seite hinzu:

WooCommerce blockiert alle Produkte.

Suchen Sie als Nächstes nach „WooCommerce-Filterattribut:“

Suche nach dem WooCommerce-Filterattributblock.

Klicken Sie auf den Block und er wird in Ihre Seite eingefügt. Jetzt können Sie nach einem Produktattribut suchen oder eines aus Ihrer Dropdown-Liste auswählen. Wir werden verwenden Farbe in unserem Beispiel:

Verwenden eines WooCommerce-Produktfilterblocks zum Filtern von Attributen nach Farbe

Ihr Block wird nun umgewandelt, um einen neuen Titel und eine Liste Ihrer ausgewählten Produktattribute (z. B. die verschiedenen Artikelfarben) anzuzeigen:

Produkte nach Farbe filtern

Sie können den Block so lassen, wie er ist, wenn Sie möchten, wie er aussieht. Alternativ besprechen wir im nächsten Schritt, wie Sie das Aussehen dieses Elements anpassen können.

Schritt 3: Konfigurieren Sie die Blockeinstellungen

Als Nächstes können Sie das Aussehen Ihres WooCommerce-Produktfilterblocks anpassen. Klicken Sie einfach auf die Produkte nach Attributen filtern Block und wählen Sie dann das Zahnradsymbol rechts:

Blockeinstellungen für den Block Produkte nach Attribut filtern.

Hier können Sie auswählen, ob Ihre angezeigt werden sollen Produktanzahl. Diese Einstellung kann praktisch sein, wenn Sie einen großen Artikelkatalog haben und Ihren Kunden eine umfangreiche Auswahl bieten möchten.

Sie können auch die auswählen Überschriftenebene für Ihre Produktattribute. Der Standardwert ist H3aber Sie können auswählen H2 zu H6 um den stilistischen Anforderungen Ihres Geschäfts gerecht zu werden.

Wenn Sie nach unten scrollen, sollten Sie einige zusätzliche Konfigurationen darunter sehen Blockeinstellungen:

Blockeinstellungen für einen WooCommerce-Produktfilterblock.

Hier können Sie Ihre auswählen Abfragetyp. Wenn Sie sich dafür entscheiden Und, zeigt WooCommerce nur Produkte an, die alle vom Kunden angegebenen Attribute enthalten. Inzwischen ist die Oder Option zeigt alle Artikel, die mindestens eines der Attribute haben.

Unter Anzeigetyp, können Sie Ihre Attribute im Listen- oder Dropdown-Format anzeigen. Beide Optionen sind relativ benutzerfreundlich.

Schließlich können Sie wählen, ob Sie die aktivieren möchten Filter Knopf. Wenn Sie es einschalten, müssen Kunden auf klicken gehen um ihre Suchergebnisse zu filtern. Wenn Sie es jedoch weglassen, werden durch einfaches Auswählen eines der Attribute die angezeigten Produkte aktualisiert.

Das ist es! Ihr WooCommerce-Produktfilterblock ist jetzt einsatzbereit:

Ein WooCommerce-Shop, der einen WooCommerce-Produktfilterblock verwendet.

Speichern und veröffentlichen Sie einfach Ihre Änderungen. Kunden können nun ihre Produktsuche mit bestimmten Attributen filtern.

Eine Übersicht über WooCommerce-Produktfilter-Plugins

Abgesehen von den kostenlosen WooCommerce-Blöcken können Sie auch auf Plugins von Drittanbietern zugreifen, um mehr Flexibilität beim Einrichten Ihrer Filter zu erhalten. Zum Beispiel die Plug-in für die WooCommerce-Produktsuche enthält die folgenden Filteroptionen:

  • Produkte: Zeigt eine Sammlung gefilterter Produkte an. Dieser Block kann Ihre Shop-Seite replizieren und Artikel rendern, die von anderen Produktfilterblöcken auf derselben Seite gesteuert werden.
  • Suche: Erstellt eine gefilterte Suchfunktion für Ihren WooCommerce-Shop.
  • Kategorien: Zeigt Produkte an, die bestimmten Kategorien wie Kleidungstyp oder Geschlecht entsprechen.
  • Attribute: Zeigt Produkte mit bestimmten Attributen wie Farbe, Marke, Größe, Form, Fabrikat oder besonderen Merkmalen an.
  • Stichworte: Zeigt Produkte an, die Produkt-Tags entsprechen, einschließlich „Featured“, „Logo“ oder „Trending“.
  • Preis: Zeigt Produkte innerhalb bestimmter Preisparameter an.
  • Bewertung: Präsentiert Produkte gemäß ihrer durchschnittlichen Bewertung.
  • Verkauf: Zeigt nur Produkte an, die im Angebot sind.
  • Aktie: Zeigt nur Produkte an, die auf Lager sind.
  • Zurücksetzen: Ermöglicht Kunden das Zurücksetzen der Produktfilterparameter. Dann können sie alle Ihre verfügbaren Artikel sehen oder neue Einstellungen vornehmen, um ihre Suche anzupassen.

👉 Alternativ können Sie auch das Plugin WOOF Products Filter for WooCommerce verwenden:

Mit diesem Plugin können Kunden Artikel nach ihren Kategorien, Attributen, Tags, benutzerdefinierten Taxonomien und Preisen filtern. Außerdem sind die angezeigten Ergebnisse in der Regel attraktiver und anpassbarer als die standardmäßigen WooCommerce-Blöcke.

WooCommerce Product Filter von WooBeWoo ist eine weitere hervorragende Freemium-Option:

Sie können es allein oder mit Elementor verwenden, um Ihre eigenen Produktfilter und Layoutbedingungen zu entwerfen. Das Premium-Plugin Enthält zusätzliche Funktionen wie Kategoriesymbole, benutzerdefinierte Stile und eine Schaltfläche zum Ein- und Ausblenden von Filtern.

Beginnen Sie noch heute mit WooCommerce-Produktfiltern

WooCommerce-Produktfilterblöcke Ermöglichen Sie es Kunden, in Ihrem Geschäft nach Artikeln mit bestimmten Merkmalen zu suchen. Andernfalls müssten die Benutzer durch Ihren gesamten Katalog scrollen und wären wahrscheinlich frustriert. Daher ist die Verwendung eines dieser Blöcke unerlässlich, um die UX Ihres Online-Shops zu verbessern.

Glücklicherweise ist es auch sehr einfach, einen WooCommerce-Produktfilterblock zu verwenden. Sie müssen Ihren Produkten lediglich Taxonomien wie Kategorien, Attribute oder Tags hinzufügen. Dann können Sie den entsprechenden WooCommerce-Block neben einer verwenden Alle Produkte Block auf Ihrer Shop-Seite.

Für mehr Flexibilität können Sie auch ein spezielles WooCommerce-Produktfilter-Plugin installieren.

😎 Wenn Sie noch mehr Möglichkeiten finden möchten, einen besseren WooCommerce-Shop zu erstellen, können Sie sich auch unsere Sammlung von unverzichtbaren WooCommerce-Plugins ansehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights
Яндекс.Метрика