WordPress XMLRPC deaktivieren: Vollständige Anleitung (über Code oder Plugin)

Auf der Suche nach einem WordPress-Plugin zum Deaktivieren von XMLRPC? Oder möchten Sie vielleicht XMLRPC manuell über ein kurzes Code-Snippet deaktivieren? Suchen Sie nicht weiter, denn in diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie XMLRPC mit beiden Methoden deaktivieren können.

Aber bevor wir uns mit den Schritten für beide Methoden befassen, versuchen wir, einige grundlegende Fragen zu beantworten, an die Sie wahrscheinlich denken, wie zum Beispiel:

  • Wie groß ist die Sicherheitsbedrohung von XMLRPC?
  • Warum existiert es überhaupt?
  • Reicht das Deaktivieren des XMLRPC?

Seien Sie versichert, wir werden alle Ihre brennenden Fragen beantworten. Jetzt fangen wir an. Folgendes werden wir behandeln:

📚 Inhaltsverzeichnis:

Wann sollte XMLRPC nicht deaktiviert werden?

Der XMLRPC wurde entwickelt, um WordPress die Kommunikation mit anderen Systemen zu ermöglichen. Beispielsweise erfordert die Verwendung der WordPress-Anwendung auf Ihrem Handy XMLRPC.

Heutzutage braucht man XMLRPC wegen der REST-API, die jetzt Daten zwischen WordPress und anderen Systemen überträgt, nicht mehr wirklich.

Aus diesem Grund ist XMLRPC immer noch in einer WordPress-Installation enthalten Rückwärtskompatibilität. Wir alle wissen, dass es äußerst wichtig ist, Ihre Website auf dem neuesten Stand zu halten, aber es gibt Fälle, in denen sich Website-Eigentümer entscheiden, Aktualisierungen zurückzuhalten. Und wenn ihre Site auf einer Version läuft, die älter als die REST-API ist, dann ist es besser, die XMLRPC-Datei aktiviert zu lassen.

Wie Sie vielleicht bereits wissen, besteht der größte Nachteil der Aktivierung der XMLRPC-Datei darin, dass bekannt ist, dass sie Schwachstellen in eine WordPress-Website einführt. Daher empfehlen wir dringend, ein WordPress-Sicherheits-Plugin auf Ihrer Website zu installieren, um Hacker in Schach zu halten.

Möglicherweise möchten Sie die PHP-Datei (z. B. XMLRPC.php) bei der Verwendung behalten eine Anwendung, die nicht auf die REST-API zugreifen kann kann aber auf XMLRPC zugreifen. In diesem speziellen Fall ist XMLRPC nur eine vorübergehende Lösung, und wir empfehlen Ihnen dringend, eine Anwendung zu finden, die mit der REST-API kompatibel ist.

Nachdem Sie nun wissen, wann Sie XMLRPC nicht deaktivieren sollten, sehen wir uns alle triftigen Gründe an, warum Sie die PHP-Datei deaktivieren sollten:

Der häufigste Grund für die Deaktivierung der XMLRPC-Datei ist, dass sie Ihre Website anfällig für Hackerangriffe wie DDoS- und Brute-Force-Angriffe macht. Die PHP-Datei neigt auch dazu, einen Großteil Ihrer Serverressourcen zu verbrauchen, wodurch Ihre Website sehr langsam wird.

Es ist bekannt, dass einige Plugins, wie Jetpack, Probleme mit XMLRPC haben.

Jetpack-XMLRPC-Fehler
Jetpack hat Probleme mit XML-RPC

Wenn Sie also die XMLRPC-Datei deaktivieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus.

So deaktivieren Sie XMLRPC

Es gibt zwei Möglichkeiten, die XMLRPC-Datei zu deaktivieren. Sie können dies mit einem Plugin oder manuell tun. Wir behandeln beide Methoden unten. Tauchen wir ein…

Wichtig – Bevor Sie fortfahren, erstellen Sie ein Backup Ihrer gesamten Website. Um diesem Tutorial zu folgen, müssen Sie ein Plugin installieren oder Ihre WordPress-Dateien ändern. Es ist oft bekannt, dass Websites kaputt gehen, wenn ein neues Plugin installiert wird, und das Ändern von Dateien ist ein riskantes Geschäft. Backups sind ein Sicherheitsnetz, auf das Sie in unglücklichen Umständen zurückgreifen können. Stellen Sie also sicher, dass Sie eine Sicherungskopie erstellen, bevor Sie fortfahren.

WordPress deaktiviert XMLRPC mit einem Plugin

Es gibt viele Plugins, die XMLRPC auf Ihrer WordPress-Website deaktivieren. In diesem Tutorial werden wir das beliebteste verwenden: Deaktivieren Sie XML-RPC. Wenn Sie es nicht verwenden können, können Sie eine der folgenden Alternativen ausprobieren:

Profi-Tipp: Haben Sie ein Sicherheits-Plugin auf Ihrer Website installiert? Erkundigen Sie sich dann, ob Sie XMLRPC mit diesem Sicherheits-Plugin deaktivieren können. Zum Beispiel kann iThemes XMLRPC mit einem Klick auf eine Schaltfläche deaktivieren.

Lassen Sie uns nun XMLRPC mit dem Plugin Disable XML-RPC deaktivieren.

Laden Sie die herunter und installieren Sie sie Deaktivieren Sie XML-RPC Plugin auf Ihrer WordPress-Website. Und das ist es. Das Plugin deaktiviert automatisch die PHP-Datei, ohne dass Sie einen Finger heben müssen.

Die Verwendung von Plugins ist eine großartige Möglichkeit, Probleme auf einer WordPress-Website zu lösen, aber die Installation von Plugins hat auch einen Nachteil. Es verbraucht viele Ihrer Serverressourcen. Aus diesem Grund ist der manuelle Weg für viele Website-Besitzer möglicherweise vorzuziehen.

WordPress deaktiviert XMLRPC manuell

Es gibt drei Möglichkeiten, XMLRPC manuell zu deaktivieren. Sie können dies tun, indem Sie einen Filter verwenden oder die .htaccess- oder Ngnix-Konfigurationsdateien ändern. Lassen Sie uns alle ausprobieren.

Deaktivieren Sie mit der .htaccess-Datei

Um die .htaccess-Datei zu bearbeiten, müssen Sie Ihr Hosting-Konto eröffnen, gehen Sie zu cPanel → Dateimanager → public_html → .htaccess. Einfach mit der rechten Maustaste klicken und auswählen Bearbeiten auf der .htaccess-Datei. Als nächstes fügen Sie den folgenden Code am Ende der Datei ein:

# Block WordPress xmlrpc.php requests
<Files xmlrpc.php>
order deny,allow
deny from all
</Files>

Vergessen Sie nicht, auf Speichern zu klicken, bevor Sie das Fenster oder die Registerkarte schließen.

htaccess-Datei bearbeiten
Bearbeiten der .htacess-Datei, um XMLRPC zu deaktivieren

Randnotiz: Wenn Sie sich noch nie mit dem Backend Ihrer WordPress-Website befasst haben, ist das Bearbeiten der .htacess-Datei eine entmutigende Aufgabe. Wir empfehlen, sich über die Funktionen und Bedeutung der Datei zu informieren und anschließend verschiedene Methoden zur Bearbeitung der .htaccess-Datei auszuprobieren.

Deaktivieren Sie die Ngnix-Konfigurationsdatei

Bevor wir Ihnen die Schritte zeigen, hier ein Haftungsausschluss. Diese spezielle Methode ist nur wirksam, wenn Ihre Website auf einem Nginx-Server gehostet wird.

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Website auf Nginx gehostet wird? So können Sie das herausfinden:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf Ihrer Website und wählen Sie dann aus Prüfen.

2. Gehen Sie zu Netzwerk und Sie werden aufgefordert, die Website neu zu laden. Wählen Sie als Nächstes aus Alle.

Google Chrome-Browser-Netzwerkoption
Finden Sie die Netzwerkoption in Ihrem Google Chrome

3. Eine Liste mit Daten erscheint unter einem Abschnitt namens Name. Klicken Gehen Sie bei allen Daten und im Seitenbereich zu Header und nach unten scrollen. Sie sollten die sehen Name Ihres Servers.

Google Chrome-Browser-Header-Option - WordPress xmlrpc deaktivieren
Finden Sie den Server heraus, auf dem Ihre Website mit Google Chrome gehostet wird

Wenn Ihre Website auf Ngnix gehostet wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Öffnen Sie die Nginx-Konfigurationsdatei und fügen Sie den folgenden Code in die Datei ein:

location ~* ^/xmlrpc.php$ {
return 403;
}

Wenn Sie nach dem Speichern der Einstellungen die XMLRPC-Datei über das Frontend Ihrer Website öffnen, wird ein 403-Fehler ausgegeben. Überzeugen Sie sich selbst. Fügen Sie einfach /xmprpc.php ( am Ende Ihrer Website hinzu und drücken Sie die Eingabetaste.

Deaktivieren Sie die Verwendung eines Filters

Sie können die XMLRPC-Datei deaktivieren, indem Sie ein Plugin schreiben und dann den folgenden Filter zum Plugin hinzufügen und sicherstellen, dass das Plugin auf Ihrer Website installiert und aktiviert ist.

add_filter( 'xmlrpc_enabled', '__return_false' );

Wie Sie verstehen können, ist diese spezielle Option ideal für Entwickler. Für Personen mit normalen technischen Fähigkeiten empfehlen wir die Dateioptionen config oder .htaccess.

Nichts hat geklappt?

Wenn Sie die in diesem Artikel gezeigten Schritte ausprobiert haben, aber nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen konnten, wenden Sie sich an Ihren Hosting-Provider. Sie sollten Ihnen sagen können, was schief läuft und wie Sie XMLRPC auf Ihrer WordPress-Website deaktivieren können.

Fazit

Durch das Deaktivieren von XMLRPC wird sichergestellt, dass Ihre Website vor bestimmten Arten von Hackerangriffen wie DDoS- und Brute-Force-Angriffen geschützt ist. Aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten, in Ihre Website einzudringen, daher empfehlen wir, unseren Leitfaden zur WordPress-Sicherheit zu befolgen, um einen vollständigen Schutz Ihrer WordPress-Website zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verified by MonsterInsights
Яндекс.Метрика